Die Geheimwaffen der industriellen Wasseraufbereitung: Ein vollständiger Vergleich von RO- und Ultrafiltrationstechnologien
Einführung in die Umkehrosmose (RO)
Umgekehrte Osmose (RO) ist eine Membrantrenntechnologie, die Druckdifferenziale zur Steuerung des Prozesses verwendet.Wasser geht natürlich durch die halbdurchlässige Membran gegen die Richtung der natürlichen Osmose, so dass Verunreinigungen auf der anderen Seite der Membran bleiben.
Die Kernkomponente des Systems, die halbdurchlässige Membran, hat eine extrem kleine Porengröße (ca. 0,0001 μm), sodass nur Wassermoleküle durchlaufen können.während die meisten anderen Lösungen und Verunreinigungen blockiert werdenEin Hochdruckpumpenantrieb übt den Druck aus, wodurch die Filtrationsgenauigkeit und die Entfernungskapazität im gesamten Wasserfiltersystem am höchsten ist.
Anwendungsbereiche
- Entsalzung von Meerwasser
Industriewasserbehandlung (Kesselwasser, Elektronikindustrie, chemische Industrie, pharmazeutische, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Kesselwasser, Metallurgie, Papierherstellung, Baustoffe usw.) - Trinkwasserreinigung
- Abwasserbehandlung und Wiederverwendung
- Gewinnung von reinem und ultrareinem Wasser
RO-Systemmerkmale VS Andere Wasseraufbereitungstechnologie
1Das RO-System verfügt über eine hochpräzise Filtration (0.0001 Mikron)
- Es ist die einzige Membrantrenntechnologie, die gelöste Salze (TDS), Schwermetallionen und radioaktive Stoffe entfernen kann.
- Im Vergleich zur Ultrafiltration (UF), Mikrofiltration (MF) und Nanofiltration (NF) ist die Filtrationsgenauigkeit nachstehend dargestellt.
2. Die Entsalzung von RO-Membranen beträgt 99,4% oder mehr
- Dadurch ist es in der Lage, Meerwasser und Brackwasser vollständig zu entsalzen, und kann in Bereichen verwendet werden, in denen eine hohe Entsalzung erforderlich ist.
3Das RO-System benötigt nur Druckantrieb, der energieeffizienter ist.
4Das RO-System verringert die Wasserverschwendung durch die automatische Trennung von Abwasser und reinem Wasser, wodurch Abwasser wiederverwendet werden kann, z. B. für Kühltürme, Bewässerung usw.
5Das RO-System extrahiert reines und ultrareines Wasser, das direkt von der Elektronik-, Pharma- und Halbleiterindustrie verwendet wird.
VS
Einführung der Ultrafiltration
Bei der Ultrafiltration wird auch eine hocheffiziente Membrantrennmethode zur Reinigung und Trennung von Lösungen verwendet.Die Ultrafiltrations-Membranfiltrationstechnologie stützt sich auch auf Druckdifferenziale als treibende Kraft, um eine effektive Trennung von Partikeln unterschiedlicher Größe in einer Flüssigkeit zu erreichen.
Es arbeitet durch die Trennung von Partikeln auf der Grundlage ihrer Molekülmasse Größe.
Anwendungsbereiche
- Trinkwasserbehandlung
- Industriewasserbehandlung zur wirksamen Entfernung von Verunreinigungen im Wasser, z. B. Textil, Druck und Färbung, Papierherstellung usw.
- Bakterien und Trübung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- Entfernung von Pyrogenen und Konzentration von Enzymen in der Pharmaindustrie.
- Konzentration und Reinigung von Proteinen, Enzymen, DNA, monoklonalen Antikörpern und anderen Biomolekülen im Labor.
Merkmale der Ultrafiltration im Vergleich zu anderen Wasserbehandlungen
1. Weniger Auswirkungen auf die Wasserqualität
- Weil es nur Partikel und makromolekulare Schadstoffe entfernt, ändert nicht die chemischen Eigenschaften des Wassers, besserer Geschmack.
2. Niedriger Energieverbrauch und Betriebskosten
- Der Arbeitsdruck beträgt nur 0,1-0,5 MPa, niedriger als RO usw., der Betriebsenergieverbrauch ist gering, Energieeinsparung und Umweltschutz.
3. hoher Fluss, geeignet für die Behandlung von Wasser mit hohem Durchfluss
- Der Durchfluss ist größer als bei anderen Wasseraufbereitungssystemen, bis zu mehreren Tausend bis mehreren Hunderttausend Tonnen pro Stunde.großer Trinkwasserbehandlung und Lebensmittelverarbeitung.
4. Geeignet für eine Vielzahl von Wasserquellen, nicht leicht aufgrund der hohen Trübung der Wasserqualität und verstopfte Membran, niedrige Wartungskosten.
5Die Ultrafiltration behält nützliche Mineralien, geeignet für Mineralwasser, Trinkwasser, Wasser für die Nahrungsmittelproduktion.
6. Wiederverwendung von Abwasser.