5 Tipps für die Wartung des RO-Systems

April 10, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über 5 Tipps für die Wartung des RO-Systems

5 Tipps für die Wartung des RO-Systems

 

  • Beibehalten des Vorbehandlungssystems
  • Überwachung des Zustands der RO-Membran und ihrer Bestandteile in Echtzeit
  • Aktivieren des Systemschutzstatus bei Ausfall
  • Häufiges Rückwaschen und Reinigen

 

neueste Unternehmensnachrichten über 5 Tipps für die Wartung des RO-Systems  0


Warum ist das industrielle RO-System so leicht zu brechen? 


Die folgenden vier Faktoren machen 90% der Ursachen aus:

 
1Das Wasser ist aufgrund des Fehlens einerUmkehrosmoseanlageVorbehandlung.
2Die Membran wird oxidiert; Restchlor wird nicht vollständig beseitigt.
3Es gibt eine Verstopfung oder eine Schuppenbildung (nicht ausreichend Weichmacher oder Schuppenhemmer).
4.Dauerhafter Reinigungsmangel(Schmutzakkumulation)

 


Schritt für Schritt



InstandhaltungSchlüssel1: Vorbehandlung ist die Wurzel der RO

neueste Unternehmensnachrichten über 5 Tipps für die Wartung des RO-Systems  1




1. Quarz Sandfilter

  • Hauptsächlich zur Entfernung von Schlamm und Partikeln verwendet
  • Rückspülung 2-3 Mal pro Woche, Rückspülung bis zum klaren Wasser

 

2Aktivkohlefilter

  • Hauptsächlich zur Entfernung von Chlorrückständen und organischen Stoffen verwendet
  • Rückspülung 2-3 Mal pro Woche
  • Aktivierter Kohlenstoff 1-2 Jahre Ersatz

 

3. Weichmacher oder Add Scale Inhibitor

  • Hauptsächlich zur Verhinderung der Skalierung
  • Regelmäßiges Nachfüllen des Salzes/Kontrolle des Skalierungshemmers

 

4. Sicherheitsfilter

  • Hauptsächlich zum Abfangen kleiner Partikel verwendet
  • Filterpatrone 2-4 Wochen Austausch (abhängig von der Wasserqualität)



Wartungsschlüssel 2: Schutz der RO-Membran vor Beschädigungen

 

1- Überprüfen Sie, ob das Restchlor im eingehenden Wasser ≤ 0,1 ppm beträgt.

  • Soll ≤ 0,1 ppm sein, am besten 0 ppm
  • Methode: Nachweis auf Prüfpapier oder Online-Messgerät

Falls überschritten, bitte mehr spülen oder Reduktionsmittel (Natriumbisulfit) hinzufügen

 

2. Kontroll-SDI (Verunreinigungsindex)

Überschreitung des SDI ≤ 3 bedeutet, dass die Wasserqualität zu schlecht ist, daher sollte die Vorbehandlung angepasst werden 3. Daher sollte die Vorbehandlung angepasst werden

 

3. Kontrollhärte

- Kalzium- und Magnesium-Ionen in die RO-Membran vor ≤ 0,05 ppm.

 


Wartungsschlüssel 3: rechtzeitige Reinigung der RO-Membran

 

Wenn der Durchfluss des produzierten Wassers um 10-15% sinkt oder der Differenzdruck um 1 bar ansteigt und die Leitfähigkeit hoch wird, beginnt die Schale/organische Substanz zu verstopfen.Dies sind gemeinsame Reinigungssignale, die von der RO-Membran ausgegeben werden

 

Reinigungsprozess

Die Reinigung mit Wasser mit einer Temperatur von 30-35 °C ist am besten geeignet.

 


InstandhaltungSchlüssel4: Schutz gegen das Herunterfahren der Anlage

 

  • Wenn es sich um einen kurzfristigen Stillstand von 1-3 Tagen handelt, muss der Bediener die RO-Membran einmal täglich spülen
  • Wenn es eine langfristige Abschaltung ist, wird die Membran in die Schutzlösung getränkt



InstandhaltungSchlüssel5: Kleine Details


 

 

Ich füge das Standardbetriebsverfahren (SOP) für die tägliche Wartung des RO-Systems und das Datensatzblatt für den täglichen Betrieb des RO-Systems bei, das Sie direkt verwenden können.

 

 

Datensatzblatt für den täglichen Betrieb des RO-Systems


Datum

 

RohWSchleimPResure (Bar)

 

ZentralbankFEidPResure (Bar)

 

ZentralbankPVerzögerungWSchleimPResure (Bar)

 

HergestelltWSchleimFniedrigRgegessen (T/H)

 

KonzentrierenFniedrigRgegessen (T/H)

 

ErholungRgegessen (%)

 

Leitfähigkeit derFEidWWasser (μs/cm)

 

Leitfähigkeit derPVerzögerungWWasser (μs/cm)

 

Dosierung vonMSchriftstückePRoduct (ml)

 

DifferentialPDieSSicherheitFEinheitliche Datenbank

 

Anmerkungen

 

 

Tägliche Wartung des RO-Systems


Betriebsprojekt

FAnforderung

Operationspunkt

PVorsicht

Überprüfung der Rohwasserqualität

täglich

Überprüfen Sie SDI, Härte, Restchlor, Leitfähigkeit

Alle Anomalien werden sofort behandelt.

Inspektion der Vorbehandlungssysteme

täglich

Sandfiltration, Kohlenstofffiltrationsdruckdifferenz, erweichtes Salzgehalt, Dosiertrommelgleichgewicht.

Hoher Differenzdruck zum Rückspülen, nicht ausreichend Mittel.

Rückspülsand/Kohlenstofffilter

2-3 Mal pro Woche

Zurückwaschen, bis das Wasser klar ist

Rückspülsequenz: Sandfilterung und dann Kohlenstofffilterung.

Ersatz von Sicherheitsfilterpatronen

2-4 Wochen

Differenzdruck größer als 0,1 MPa oder Farbverdunkelung

Ich muss aufhören und umziehen, um eine Kontamination zu vermeiden..

Überprüfung des Dosierungssystems

täglich

Die Höhe der Medikamententrommel und ob die Medikamentenpumpe ordnungsgemäß funktioniert.

Die Medikamentenverhältnisse sind genau.

Überprüfen Sie den Druck, die Leitfähigkeit und die Durchflussrate des RO-Systems

täglich

Differenzdruckänderungen, die Leitfähigkeit wird nicht überschritten, die produzierte Wasserdurchflussrate ist normal.

Alle Anomalien werden sofort behandelt.

Reinigung der RO-Membran

Ein halbes Jahr - ein Jahr, oder wenn es eine Anomalie gibt

Säure- oder alkalische Wäsche, alkalische dann Säure.

Vergleichen Sie die Daten vor und nach der Reinigung.

Reinigung von RO-Systemen

Vor jeder Zeit Schließung

Automatisches oder manuelles Spülen für 5-10 Minuten

Es muss abgespült werden, um eine Kontamination zu vermeiden.

Langfristiger Ausfallschutz

Ausfallzeiten von mindestens 7 Tagen

HinzufügenSchlechte Schutzflüssigkeit oder regelmäßig zirkulieren.

Verhindert, dass Bakterien wachsen und die Membran austrocknet.